Beendigung der Saison 2019/2021

Der Schachbund NRW hat mit sehr knapper Mehrheit beschlossen, die ausstehenden Runden der Saison 2019/2021 ausspielen zu lassen. Im Gegensatz dazu hat der Spielausschuss des Niederrheinischen Schachverbandes am 11. Mai 2021 beschlossen, die Saison 2019/2021 abzubrechen. Das bedeutet, dass mit Ausnahme des Aufstiegs in die NRW-Klasse keine anderen Auf- und Abstiege stattfinden werden. Insbesondere werden keine Aufsteiger aus den Bezirken in die Verbandsklasse aufgenommen.

Die Spielleitung des Schachbezirks Bergisch-Land hat zusammen mit dem 1. Vorsitzenden beschlossen, dass diese Regelung für den Bezirk übernommen wird. Besonders mit Blick auf die Mehrheit der Vereine, die gezwungen wären, Ausweich-Spiellokale zu suchen, aber auch auf eventuelle Schwierigkeiten mit unterschiedlichen Corona-Beschränkungen in verschiedenen Kreisen scheinen die potenziellen Schwierigkeit die Vorteile einer sportlichen Beendigung der Saison klar zu überwiegen. Die ausstehenden Runden der Saison 2019/2021 werden daher nicht ausgespielt; es finden keine Auf- und Abstiege statt. Auf die Verleihung des Titels Bezirksmannschaftsmeister 2019/2021 wird verzichtet. Alle Partien der Saison sind bereits ausgewertet; diese Auswertung bleibt selbstverständlich von den jetzigen Beschlüssen unberührt.

Die Spielleitung ist sich bewusst, dass diese Regelung – wie jede andere auch – einzelne Ungerechtigkeiten und Härten mit sich bringt. Es scheint uns aber die insgesamt akzeptabelste Lösung der Schwierigkeiten, die die Corona-Krise mit sich gebracht hat. Wir hoffen, dass mit dem Fortschreiten der Impfungen ein einigermaßen normaler Spielbetrieb in der zweiten Jahreshälfte möglich sein wird.

Mit dem Start der Saison 2021/2022 wird derzeit im Oktober 2021 gerechnet. Es ist angedacht, den Meldetermin zu den Mannschaftsmeisterschaften auf Mitte September 2021 zu legen; auch dieser Termin kann sich noch verschieben.

Angesichts der langen Zeit, in der nun nicht am Brett gespielt wurde, werden wir für die kommende Saison von allen Vereinen eine explizite Meldung ihrer Mannschaften für die Mannschaftsmeisterschaft benötigen. Dies wird wie immer über die Webseite des SBBL möglich sein. Weitere Informationen folgen, sobald sich eine konkrete Planung für die kommende Saison abzeichnet. Ob es eine saisonvorbereitende Sitzung des Spielausschusses geben wird und in welcher Form sie stattfinden kann, werden wir relativ kurzfristig entscheiden.

Wir wünschen allen Schachfreunden Gesundheit und die nötige Gelassenheit, um auch diese letzte Phase der Pandemie zu überstehen.

Dr. Ernst Gillessen, 1. Vorsitzender
Dr. Marius Fränzel, 1. Spielleiter
Thomas Falk, 2. Spielleiter

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Beendigung der Saison 2019/2021

Karl-Ernst Kaiser (1931–2021)

Karl-Ernst Kaiser

Das Wuppertaler Schach hat einen Pionier verloren. Karl-Ernst Kaiser vom Bahn-Schachclub Wuppertal ist am 17. März 2021 im Alter von 89 Jahren gestorben. Er war Gründungsmitglied des Vereins, der 1992 aus der Taufe gehoben worden ist. Zuvor ist er mehr als vierzig Jahre Mitglied  der Elberfelder Schachgesellschaft von 1851 gewesen.

In beiden Clubs gehörte Karl-Ernst zu den Aktivposten. Jahrzehntelang hat er in den Vorständen mitgearbeitet, viele Jahre war er auch als Mannschaftsführer tätig. Im Schachbezirk Bergisch-Land hat er lange Zeit das Amt des Ehrenrats-Vorsitzenden bekleidet. Vor einiger Zeit hat ihm der Schachbund Nordrhein-Westfalen den Ehrenbrief für seine 70-jährige Mitgliedschaft verliehen.

Schach – das war das Leben von Karl-Ernst. Wann immer es ging, hat er an den Vereinsveranstaltungen teilgenommen. Und wann immer es ging, war er da, wenn man ihn gebraucht hat. Sein Wort und sein Rat waren stets gefragt, weil er über eine große Erfahrung verfügte. In den letzten Jahren war das Ehrenmitglied Karl-Ernst Kaiser die „graue Eminenz“ im BSW.

Leider hat sein gesundheitlicher Zustand zuletzt nicht mehr zugelassen, dass er in „seinen“ Verein kommen konnte. Jetzt hat ihm der Tod die Schachfiguren aus der Hand genommen und sie in den Holzkasten zurückgelegt. Seine Schachfreunde werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Joachim Müller (BSW)

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Karl-Ernst Kaiser (1931–2021)

Saisonverlängerung bis 2021

Der Schachbund NRW und der Niederrheinische Schachverband haben in sehr ähnlichen Beschlüssen die bislang nicht abgeschlossene Saison 2019/2020 zur Saison 2019/2021 verlängert. Die ausstehenden Runden sollen im Frühjahr 2021 gespielt werden; mit der Saison 2021/2022 soll dann der normale Rhythmus der Mannschaftsmeisterschaften wieder aufgenommen werden. Der Spielausschuss des SBBL hat in Abstimmung mit dem Vorsitzenden beschlossen, den Beschluss des NSV in der Sache vollständig zu übernehmen.

Der Beschluss enthält im Einzelnen folgende Punkte:

  1. Die Saison 2019/20 endet am 31.08.2021. Die ausstehenden Spieltermine für die Ligen auf SBBL-Ebene legt der 1. Spielleiter des SBBL Anfang 2021 fest.
  2. Die Saison 2020/21 entfällt.
  3. Die Saison 2021/22 beginnt am 01.09.2021. Für diese Saison gelten die Meldetermine der BTO/ASpO: Meldung der Mannschaften am 01.06.21 und namentliche Meldung der Mannschaftsspieler am 01.08.21.
  4. Klarstellung zur Auslegung der BTO 10.4.4: In der verlängerten Spielsaison 2019/21 ist mit dem 01.01. der 01.01.21 gemeint.
  5. Eine Zwischensaison findet nicht statt.

Dr. Marius Fränzel
1. Spielleiter SBBL

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Saisonverlängerung bis 2021

Spielbetrieb bleibt ausgesetzt!

Nachdem der Niederrheinische Schachverband die Corona-bedingte Spielpause bis auf Weiteres verlängert hat, haben der Vorsitzende und die Spielleiter des SBBL beschlossen, sich dieser Maßnahme anzuschließen!

Auch im SBBL ruht der Spielbetrieb bis auf Weiteres. Wenn sich Änderungen abzeichnen, halten wir Euch auf dem Laufenden!

Bleibt bitte alle gesund!

Dr. Ernst Gillessen, Vorsitzender
Dr. Marius Fränzel, 1. Spielleiter
Thomas Falk, 2. Spielleiter

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Spielbetrieb bleibt ausgesetzt!

Corona-Epidemie – Aussetzung des Spielbetriebs

Der Niederrheinische Schachverband hat gerade wegen der Corona-Epidemie zum Wohl aller Spielerinnen und Spieler den Spielbetrieb und alle weiteren Termine voraussichtlich bis einschließlich Samstag, dem 25. April 2020 abgesagt.

Zur Erklärung des 1. Vorsitzenden des NSV, Thomas Sterz

Der Vorsitzende und die Spielleiter des SBBL haben beschlossen, sich dieser Aussetzung des Spieltriebs anzuschließen. Voraussichtlich ist der erste Spieltag nach der Pause Sonntag, der 26. April 2020. Dieser Termin kann aber je nach der aktuellen Lage geändert werden.

Ersatztermine für die bis dahin ausgefallenen Runden werden bekanntgegeben, nachdem die entsprechenden Termine auf NSV-Ebene festgelegt wurden.

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Corona-Epidemie – Aussetzung des Spielbetriebs

Wolfgang Steinbach ist SBBL-Senioren-Meister

Helmut Meckel, Wolfgang Steinbach und Wolfgang Zimdars (v.l.n.r.)

Bei der leider nur mit drei Spielern ausgetragenen ersten Senioren-Einzelmeisterschaft des SBBL setzte sich der DWZ-Favorit Wolfgang Steinbach mit 1½/2 Punkten durch. In der letzten Runde genügte ihm zum Turniergewinn ein Remis gegen Wolfgang Zimdars, der mit ½/2 auf Platz 3 landete. Helmut Meckel konnte gegen Zimdars gewinnen und sich so den 2. Platz sichern. Alle Spieler spielen bei der SG Solingen, bei der die Einzelmeisterschaft ausgespielt wurde.

Wir gratulieren den drei Gewinnern und hoffen, dass das Turnier im kommenden Jahr mehr Zulauf bekommt.

Zur Seite der Senioren-EM

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Wolfgang Steinbach ist SBBL-Senioren-Meister

ESG 1851 verteidigt Titel im Viererpokal

Mit einem 3:1 im Blitzentscheid holte sich die Elberfelder Schachgesellschaft 1851 zum zweiten Mal in Folge den Titel im Bezirks-Viererpokal im Finale gegen die SG Solingen. Nachdem sich die Elberfelder Mannen (Reiner Odendahl, Mykyta Volkov, Gerd Kurr und Torsten Werbeck, die in dieser Besetzung den kompletten Pokal durchgespielt haben) in einem nominell sehr ausgeglichenen Kampf gegen ihre Solinger Gegner (Kevin Zolfagharian, Jan Hobusch, Stefan Wickenfeld und Stephan Borchert) an allen vier Brettern Remis getrennt hatten, entschied das Blitzstechen, in dem sich auf Solinger Seite nur Stephan Borchert behaupten konnte; an allen anderen Brettern setzte sich die große Blitz-Tradition der Elberfelder durch.

Neben den beiden Finalisten hat sich als dritter Verein der BSW Wuppertal für den NRW-Pokal qualifiziert, der in dieser Saison mit gleich zwei Mannschaften ins Halbfinale eingezogen war.

Wir gratulieren den Siegern und Qualifikanten.

Zur Seite des Viererpokals mit allen Einzelergebnissen

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für ESG 1851 verteidigt Titel im Viererpokal

Aufruf zur Blitz-EM des SBBL 2020

Blitzfreunde des Schachbezirks Bergisch-Land,

der SBBL ruft zur Blitzeinzelmeisterschaft am Samstag, dem 28. März 2020 bei der Elberfelder Schachgesellschaft auf.

Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, möge sich über das Anmeldeformular bis Donnerstag, den 26. März einschließlich anmelden.

Ausschreibung und vorliegende Anmeldungen findet Ihr auf der Webseite der Blitz-EM.  

Thomas Falk
2. Spielleiter SBBL

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Aufruf zur Blitz-EM des SBBL 2020

Ulrich Waagener gewinnt die Einzelmeisterschaft

Zur letzten Runde sind alle verbliebenen Teilnehmer der Einzelmeisterschaft nach Solingen gekommen, um die Meisterschaft und die Qualifikationsplätze für die Verbandsebene auszukämpfen. Umrahmt wurde die Finalrunde durch den zeit- und ortsgleichen Kampf in der U20-Jugendverbandsliga zwischen der SG Solingen und Radevormwald.

Aussichtsreichster Kandidat für den Meistertitel war Ulrich Waagner (SW Remscheid), der bisher nur ein Remis gegen Markus Mrochen abgeben musste und nun gegen Detlef Beil (SF Anna) antrat, der ein überaus überzeugendes Turnier spielte. Ulrich ließ nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit einem Schlusssieg 4½/5 Punkte und damit den Titel und verwies Detlef Beil mit 3/5 Punkten auf Platz 4. Die Konkurrenten um die Meisterschaft, Markus Mrochen (SC Solingen 28) und Wolfgang Steinbach (SG Solingen) konnten ebenfalls ihre Partien gewinnen und landeten mit jeweils 3½ Punkte auf den Verfolgerplätzen; Markus dank besserer Feinwertung auf dem zweiten Platz.

Wir gratulieren den vier Qualifikanten und wünschen viel Erfolg bei der Einzelmeisterschaft des NSV im nächsten April.

Thomas Falk
2. Spielleiter

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Ulrich Waagener gewinnt die Einzelmeisterschaft

SG Solingen wird Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeister 2019

Beim mit 6 Mannschaften ausgetragenen Viererblitz des SBBL setzte sich diesmal die 1. Mannschaft der SG Solingen ungeschlagen und mit nur 5 abgegebenen Brettpunkten klar vom Feld ab. Auf Platz 2 landete mit 13/20 Mannschaftspunkten die 2. Auswahl der ESG 1851, die damit die Mannschaft des BSW mit einem Punkt auf Abstand hielt. Auf dem vierten und letzten Qualifikationsplatz für den Verband landete die 1. Mannschaft der ESG 1851.

Wir gratulieren!

Zur Seite der Blitz-MM

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für SG Solingen wird Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeister 2019