SBBL-Jugend weiterhin sehr erfolgreich

Samiksha Malagatte (SW Remscheid)

Nach dem grandiosen Start in das Jahr 2022, als drei Mädchen aus dem SBBL eine Altersklasse bei den Niederrhein-Meisterschaften gewinnen konnten, waren die Talente aus unserem Bezirk auch im ersten Quartal des Jahres sehr erfolgreich. Für besondere Freude sorgte dabei die 9-jährige Samiksha Malagatte (SW Remscheid), die sich am 29.01.2022 den Titel der U10w-Niederrhein-Meisterin sicherte und damit die perfekte SJBL-Bilanz mit allen Mädchen-Verbandstiteln perfekt machte. Die jüngste Altersklasse spielt ihre Niederrheinmeister traditionell in einem Schnellschach-Turnier aus. Samiksha war 2020 in den Schachverein gekommen und musste durch die Pandemie fast zwei Jahre auf ihr erstes Turnier warten. Umso größer war die Vorfreude auf das Verbandsturnier in Krefeld, bei dem in der U10w insgesamt 11 Mädchen am Start waren. Nach einem Remis in der ersten Partie zeigte Samiksha,  was sie im fleißigen Training bei Holger Freiknecht gelernt hat, holte 9 Siege in Folge und verdiente sich bei ihrer Turnierpremiere gleich einen schönen Pokal. Zudem berechtigt sie der Meistertitel zur Teilnahme an den NRW-Jugendmeisterschaften, die vom 18.–23.04.2022 in Kranenburg ausgetragen werden.  

Zur Tabelle U10w

In der U10 war ein Rekordteilnehmerfeld mit 51 Spielern am Start. Hier verpasste Dmitrij Sereda (SG Solingen) mit 6/9 als Achter erst nach einer Niederlage in der Schlussrunde die Qualifikation zur NRW-Meisterschaft um einen halben Zähler. Björn Thielking (SG Solingen) kam bei seinem ersten Turnier auf gute 5/9.  

Zur Tabelle U10  

Von Mitte Januar bis Ende März wurde zudem mit einem sehr komprimierten Terminplan die komplette Saison in den Jugendverbandsligen durchgeführt. Durch die Pandemie und den Verlust vieler jugendlicher Mitglieder waren alle Ligen leider mit weniger als den angestrebten acht Mannschaften besetzt. So wurde die Jugend-Verbandsliga Ost mit nur 5 Mannschaften durchgeführt, die allerdings alle aus Bergisch-Land kommen. Hier sicherte sich die Elberfelder SG den direkten Wiederaufstieg in die Jugend-Regionalliga. Nur das Stadtderby gegen die zweitplatzierte Mannschaft von Bahn-SC Wuppertal endete unentschieden, während sich die Elberfelder in den drei anderen Duellen gegen Mettmann-Sport, SW Remscheid und SF Lennep durchsetzen konnten.   

Damit wird die Schachjugend Bergisch-Land in der kommenden Saison mit zwei Mannschaften in der Regionalliga vertreten sein. Dort erreichte in dieser Spielzeit die SG Solingen II als Aufsteiger mit drei Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz und sicherte souverän den Klassenerhalt.  

Die ranghöchste Jugendmannschaft des Bezirks, SG Solingen I, liegt in der Jugend-NRW-Liga vor dem letzten Spieltag einen Punkt hinter dem Tabellenführer Düsseldorfer SK. In der letzten Runde treffen beide Mannschaften im Mai aufeinander und werden im direkten Duell den Aufsteiger in die Jugend-Bundesliga West ausspielen. 

Oliver Kniest
Jugendwart

Veröffentlicht unter Schachjugend, Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für SBBL-Jugend weiterhin sehr erfolgreich

Ende der Corona-Maßnahmen

Ab sofort sind für alle Wettbewerbe des SBBL die Einschränkungen aufgrund von Corona bis auf Weiteres aufgehoben. Es wird von Seiten der Spielleitung dennoch empfohlen, in Innenräumen zum eigenen und zum Schutz der Mitspieler freiwillig zumindest eine medizinische Maske zu tragen.

Dr. Marius Fränzel
1. Spielleiter

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Ende der Corona-Maßnahmen

SBBL-Pokal-Einzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2021/2022

Die erste Runde der SBBL-Pokal-Einzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2021/2022 wird am Freitag, dem 20.05.2022, 19:00 Uhr im Spiellokal der Elberfelder SG 1851, Konsumstraße 45, 42285 Wuppertal gespielt. Die Ausschreibung steht auch auf der Download-Seite ab sofort zur Verfügung.

Eine verbindliche Voranmeldung über das Webformular ist unbedingt erforderlich und ist ab sofort möglich. Anmeldeschluss ist der 18.05.2022, 23:59 Uhr.

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für SBBL-Pokal-Einzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2021/2022

Rückkehr zur 3-G-Regelung

Mit der aktuellen Version seines Hygiene-Konzepts kehrt der SB NRW zur 3-G-Regelung zurück:

Personen, die weder als genesen oder geimpft gelten noch über einen aktuell gültigen Testnachweis verfügen (Antigen-Schnelltest max. 24 Std. alt; PCR-Test max. 48 Std. alt), dürfen das Turnierareal nicht betreten und an keinen Partien teilnehmen (3G-Regel). Eine Ausnahme gilt für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 17 Jahren.
Die Nachweise sind von den für die Sportstätten verantwortlichen Personen zu kontrollieren.

Hygienekonzept des SB NRW (Stand: 02.03.2022)

Dies gilt ab sofort auch für alle Wettbewerbe des SBBL.

Dr. Marius Fränzel
1. Spielleiter

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Rückkehr zur 3-G-Regelung

Neuansetzungen in der Viererliga

In der Viererliga werden folgende Neuansetzungen vorgenommen:

  • Gruppe 2
    • Runde 3:
      • Sfr. Vonkeln B – SW Remscheid B auf den 01.05.2022, 10:00 Uhr.
    • Runde 4:
      • SW Remscheid B – SG Solingen A auf den 20.03.2022, 10:00 Uhr.
  • Gruppe 3
    • Runde 3:
      • SC Solingen 1928 – BSW auf den 01.05.2022, 10:00 Uhr.
      • SG Solingen B – Mettmann-Sport B auf den 01.05.2022, 10:00 Uhr.
    • Runde 4:
      • Velberter SG – SG Solingen B auf den 20.03.2022, 10:00 Uhr.

Für alle diese Termine gilt: Alle Begegnungen können durch Vereinbarung der Vereine untereinander und mit Zustimmung des Spielleiters individuell verlegt werden.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Neuansetzungen in der Viererliga

Neuansetzung ausgefallener Mannschaftskämpfe

Um eine einigermaßen erträgliche Neuansetzung der wegen Corona ausgefallenen Mannschaftskämpfe möglich zu machen, werden die letzten beiden Runden der 1. Bezirksliga neu terminiert:

  • Runde 8 auf den 29.05.2022; Sondertermin für die ESG am 22.05.2022.
  • Runde 9 auf den 12.06.2022.

Folgende ausgefallene Begegnungen werden wie folgt neu terminiert:

  • Runde 4
    • SG Solingen 6 vs. OTV auf den 08.05.2022.
    • BSW 4 vs. SC Solingen 1928 auf den 08.05.2022.
  • Runde 5
    • SC Solingen 1928 vs. SG Solingen VI auf den 24.04.2022.
  • Runde 6
    • SC Solingen 1928 vs. Mettmann-Sport auf den 10.04.2022.

Für alle Termine gilt: Alle Begegnungen außer denen der letzten Runde können durch Vereinbarung der Vereine untereinander und mit Zustimmung des Spielleiters individuell verlegt werden. Die Begegnungen der vorletzten Runde können nur vorverlegt werden.

Die Termine sind bereits im NRW-Portal eingetragen.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Neuansetzung ausgefallener Mannschaftskämpfe

Ende der Corona-Verlegungsregelung

Das Recht der Vereine, einseitig die Verlegung eines Mannschaftkampfes vom Spielleiter zu verlangen, gilt nur noch für Mannschaftskämpfe, die bis zum 28. Februar 2022 angesetzt sind. Mannschaftskämpfe, die ab dem 1. März 2022 angesetzt sind, können natürlich auch weiterhin, wie gewohnt, gemäß der Ausschreibung und BTO NRW 12 verlegt werden.

Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Kämpfe wegen der Corona-Einschränkungen rechtzeitig abzusagen (0:8-Wertung), ohne dass ein Bußgeld verhängt wird.

Die bislang aufgrund der veränderten Regelung unbestimmt verlegten Begegnungen werden in Kürze neu angesetzt. Weitere Informationen dazu folgen.

Dr. Marius Fränzel
1. Spielleiter

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Ende der Corona-Verlegungsregelung

Wolfgang Steinbach gewinnt die Einzelmeisterschaft

Am vergangenen Samstag ging die Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Bergisch-Land erfolgreich zu Ende, zu der sich 22 Spieler gemeldet hatten, eine Zahl, die zeigt, dass auch in Zeiten von Online-Schachangeboten der Wunsch nach Schach am Brett ungebrochen ist.

Während des gesamten Turniers hing wie ein Damocles-Schwert die Drohung in der Luft, dass aufgrund von steigenden Inzidenzen das Turnier abgebrochen oder zumindest unterbrochen werden müsste. Nahezu jede Runde wurde unter anderen Hygienemaßnahmen gespielt: 3G, 2G, 2G+, Booster-Impfung, mit/ohne Maske. Der eine oder andere Spieler ist zwar nach eigener Risikobetrachtung vom Turnier zurückgetreten, doch die meisten Spieler haben das Turnier beendet.

Vor der letzten Runde hatten noch viele Spieler Aussichten auf die vier Qualifikationsplätze für die Verbandseinzelmeisterschaft, die vor Ostern bei der Schachgesellschaft Solingen ausgetragen wird. Nicht nur bis zur letzten Runde war unklar, wer die Einzelmeisterschaft gewinnen würde, sondern buchstäblich die allerletzte Partie des Turniers zwischen Wolfgang Steinbach und Ewald Fichtner sollte darüber entscheiden. Ein Unentschieden hätte Wolfgang Steinbach für die Qualifikation gereicht, jedoch nicht Ewald Fichtner, so dass dieser trotz leicht schlechterer Stellung ein Remis-Angebot ablehnte. Beim Versuch, die Partie zu gewinnen, verschlechterte sich seine Stellung zusehends, so dass es nun Wofgang Steinbach war, der das Remis-Angebot von Ewald Fichtner ablehnte. Nun ging es nicht mehr um die Qualifikation, sondern um die Meisterschaft.

Mit dem Sieg über Ewald Fichtner schob sich Wolfgang Steinbach (SG Solingen), der unglücklich mit einem Remis in das Turnier startete, mit 5½/7 Punkten dank der leicht besseren dritten Feinwertung am punktgleichen Dr. Hajo Boschek (SG Solingen) vorbei, der damit auf den zweiten Platz landetet.

Den dritten Qualifikationsplatz konnte sich Axel Freiknecht (Bahn-SC Wuppertal) mit 5/7 Punkten sichern, vor Ulrich Waagener (SW Remscheid) mit ebenfalls 5/7 Punkten, dem ein Remis in der letzten Runde gegen den frisch gekürten U14-Verbandsmeister Merlin Mänken für die Qualifikation reichte. Auch hier entschied erst die dritte Feinwertung über Platz drei und vier.

Wir gratulieren Wolfgang Steinbach herzlich zum nach 48 Jahren wiederholten Gewinn der SBBL-Meisterschaft und wünschen ihm sowie Dr. Hajo Boschek, Axel Freiknecht und Ulrich Waagener viel Erfolg bei der Verbandseinzelmeisterschaft im April.

Thomas Falk
2. Spielleiter

Zur Seite der Einzelmeisterschaft

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Ein Kommentar

NSV-Blitz-Einzel: Jens Nebel und Torsten Werbeck qualifizieren sich für NRW-Blitz-Einzel

Torsten Werbeck (links) und Jens Nebel (hinten mitte) bei der Siegerehrung der NSV-Blitz-EM 2022 in Kevelaer.
Vorne der alte und neue NSV-Blitzmeister Marcel Harff und in der 2. Reihe rechts Vizemeister Eugen Heinert.

Drei Vertreter des Schachbezirks Bergisch-Land, Jens Nebel, Torsten Werbeck und Ewald Fichtner, reisten am Samstag ins niederrheinische Kevelaer, um zusammen mit zwölf Spielern aus anderen Bezirken die Meisterschaft im Verbandseinzelblitz auszutragen.

Nach fünfzehn Runden standen die vier Qualifikanten für NRW fest, darunter zwei aus  dem Bezirk Bergisch-Land: Hinter Marcel Harff, der seinen Titel verteidigen konnte, und Eugen Heinert platzierte sich Jens Nebel (Velberter SG) mit nur einem halben Punkt Abstand souverän mit 9½/14 Punkten auf Platz 3.

Nach einem mäßigen Start konnte Torsten Werbeck (Elberfelder SG) in der zweiten Hälfte des Turnieres, in der er keine Partie mehr verlor, zur Spitzengruppe aufschließen und landete so mit 8½/14 Punkten auf dem vierten Platz. Er wiederholte damit seine Platzierung von 2020.

Damit qualifizieren sich Jens Nebel und Torsten Werbeck für den NRW-Einzelblitz im März. Wir gratulieren ihnen herzlich und wünschen viel Glück.

Der dritte Vertreter des Schachbezirks Bergisch-Land, Ewald Fichtner (SG Solingen), landete mit 7½/14 Punkten auf dem siebten Platz.

Thomas Falk
2. Spielleiter

Zur Ergebnisseite beim NSV

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für NSV-Blitz-Einzel: Jens Nebel und Torsten Werbeck qualifizieren sich für NRW-Blitz-Einzel

Spieler für den NSV-Einzelpokal gesucht

Wegen der pandemischen Lage konnte der Einzelpokal des Schachbezirks Bergisch-Land im Jahr 2021 nicht ausgetragen werden. Es wurden daher keine Qualifikanten für den Einzelpokal auf Verbandsebene ermittelt.

Wir rufen daher Schachspieler im SBBL mit einer DWZ größer 1800 und mit  Interesse an der Teilnahme am Einzelpokal des Niederrheinischen Schachverbandes auf, sich bis zum Sonntag, dem 30. Januar 2022 beim 2. Spielleiter per E-Mail zu melden. Die beiden Startplätze des SBBL im NSV-Pokal werden unter den Interessierten ausgelost.

Thomas Falk
2. Spielleiter

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Spieler für den NSV-Einzelpokal gesucht